technisches zeichnen
Technik Bücher
Technisches Zeichnen Shop
Suche

Fasen & Senkungen bemaßen

Anzeige

Als Fasen werden abgeschrägte Fläche bezeichnet, die durch das Bearbeiten - auch abfasen genannt - einer Kante an einem Werkstück entstehen. Fasen werden meist zum Abstumpfen von scharfen Werkstückkanten angebracht, um die Verletzungsgefahr zu verringern.
Senkungen sind prinzipiell das gleiche wie Fasen, nur dass sie an Bohrungen angebrachten werden. Sinn von Senkungen ist oft, dass man Bolzen, Wellen usw. leichter in die Bohrung einführen kann.

Fasen bemaßen

Bei Fasen gibt es zwei elementare Maßangaben: die Breite und der Winkel.
Wenn die Fase einen 45°-Winkel besitzt reicht zur Bemaßung eine einfache Hinweislinie mit der Maßangaben "45° x Breite" (also z.B. 45° x 1). Wenn der Winkel der Fase von 45° abweicht, muss man Winkel und Breite getrennt von einander bemaßen.

Senkungen bemaßen

Senkungen kann man auf die gleiche Weise bemaßen. Zusätzlich hat man bei kegeligen Senkungen die Möglichkeit die Bemaßung über den Außendurchmesser und den Senkwinkel vorzunehmen oder über den Senkwinkel und die Senktiefe.

Anzeige